Vor 40 Jahren erreichte Wilhelm Bungert das Finale von Wimbledon. Im
Interview erinnert er sich an ein lächerliches Preisgeld, Matches gegen
Rod Laver und daran, dass man ihm vor dem Endspiel den Eintritt auf die
Anlage verwehrte.
Alle Beiträge von: Redaktion
Auf dem Court entscheidet oft die mentale Stärke über Sieg oder Niederlage. Gerade in heiklen Situationen, wenn nichts läuft, verlieren viele Spieler die Nerven und damit auch das Match. Doch diesen Prozess kann man umdrehen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Krisen meistern und zum Sieger werden.
ATP-Boss Etienne de Villiers stößt mit seinen Plänen, 2009 eine neue
Tour zu schaffen, auf den Widerstand von Spielern und
Turnierdirektoren. Vor allem seine Idee, die Mastersturniere von
Hamburg und Monte Carlo zu degradieren, sorgt für Unruhe. Einen Namen
für die Reform gibt es schon: „Brave new World“ – Schöne neue Welt. Die
Frage ist, ob wirklich alles schön wird.
Seine wilden Zeiten auf dem Tennisplatz sind seit über elf Jahren vorbei. Heute trägt Pat Cash sein schwarz-weißes Stirnband nicht mehr auf dem Court, sondern bei Auftritten mit seiner Band – als Gitarrengurt.
Sie hat die Lizenz zum Kämpfen. Shahar Peer dient als Soldatin bei der israelischen Armee und arbeitet sich gleichzeitig an die Spitze der Tenniswelt.
Wie finden andere Nationen ihren Nachwuchs? Wie fördern sie ihn? Was machen sie anders als wir in Deutschland? Andere Länder, andere Sitten? tennis magazin begab sich zwei Jahre lang auf Spurensuche und fand die Antworten.
Mit dem Beginn der Masters Series 2007 schauen deutsche Tennisfans wieder in die Röhre: Von den großen ATP-Turnieren können sie nichts sehen. Allerdings: Tennis wird im Fernsehen immer noch viel gezeigt – man muss nur wissen, wo.