Verpflegung und Accessoires sind auf der Anlage in Paris richtig teuer. Interessieren tut das nur wenige – es sei denn, die Ergebnisse der deutschen Spieler stimmen nicht.
Hintergrund
BeiträgeVier Deutsche Spieler waren am ersten Tag der French Open im Einsatz – alle haben ihre Auftaktmatches gewonnen. Für unseren Mann vor Ort begann das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres mit der Suche nach dem Pressezentrum – und einem Date mit Ana Ivanovic.
Am Sonntag beginnt das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres. Titelverteidiger Rafael Nadal ist derzeit gut in Form und heiß auf seinen siebten Titel bei den French Open.
Am Sonntag beginnt der World Team Cup im Düsseldorfer
Rochusclub. Zur Vorbereitung auf die French Open haben sich acht Nationen für
die Mannschafts-WM qualifiziert. Titelverteidiger ist Deutschland. tennismagazin.de
stimmt Sie ein auf die Veranstaltung.
Der blaue Sand in Madrid: Er ist das Gesprächsthema beim Masters-Turnier in Spaniens
Hauptstadt. Der neue Untergrund sorgt für viel Wirbel, worüber sich vor allem einer freut: Veranstalter Ion Tiriac.
Ab Montag findet in Madrid das vierte Masters 1000-Event des Jahres statt. Mit einer Innovation: Zum ersten Mal wird auf blauem statt auf rotem Sand gespielt. Rafael Nadal & Co. sind davon wenig begeistert.
An diesem Wochenende muss das deutsche Fed Cup-Team seinen Platz in der Weltgruppe verteidigen. Gegner im Relegationsspiel in der Stuttgarter Porsche Arena ist Australien mit der US Open-Siegerin Samantha Stosur.
Seit Montag läuft das Masters 1000-Turnier in Monte Carlo. Rekordchampion Rafael Nadal hat nach seiner Verletzungspause die ersten Härtetests überstanden während Kontrahent Novak Djokovic einen Schicksalsschlag verkraften musste.
Am Montag beginnt in Monte Carlo das erste Masters 1000-Turnier auf Sand in diesem Jahr. Neben Novak Djokovic ist vor allem Rafael Nadal der große Favorit. Vorausgesetzt sein angeschlagenes Knie hält. tennismagazin.de stimmt Sie ein auf eine Veranstaltung, die ein besonderes Flair auszeichnet.
Ab dieser Saison gelten Leistungsklassen fast flächendeckend in Deutschland. Ursprünglich sollten sie Team-Aufstellungen fairer machen. Jetzt entwickeln sie sich zum Motor der nationalen Turnierszene: LK-Turniere boomen in den Verbänden, immer mehr Spieler wollen ihre Leistungsklasse verbessern. Das „Handicap“ für Tennisspieler hat den Ehrgeiz der Basis geweckt.