Der Höhepunkt des Frühlings rückt näher: die French Open. Während Sandplatzkönig Rafael Nadal auch in Madrid gewann und der große Favorit bei den Herren in Paris ist, ist bei den Damen alles offen.
Hintergrund
BeiträgeAußergewöhnliche Ballwechsel, unglaubliche Antizipationsfähigkeit und traumhafte Passierschläge. tennis magazin schenkt den Doppelvirtuosen dieser Welt einmal besondere Aufmerksamkeit und präsentiert die fünf spektakulärsten Ballwechsel im Doppel.
Novak Djokovic musste bei seinem eigenen Turnier in Belgrad wegen Allergien aufgeben, Roger Federer ist trotz schlechter Sandplatz-Ergebnisse „unbesorgt” und die Rückkehr von Tommy Haas soll frühestens Ende August stattfinden – der neue Tour-Talk ist da.
Bei Henin brennt’s, Nadal marschiert in Rom und der „Schlechteste Tennisspieler der Welt“ muss eine weitere Niederlage einstecken – der neue Tour-Talk.
Und mal wieder heißt es Abschied nehmen von Weltgruppe I für das deutsche Fed Cup-Team. Die 2:3-Niederlage vom Wochenende gegen Frankreich besiegelt den dritten Abstieg seit 2006. Die Bilanz zeigt auf: Es fehlt an Konstanz im deutschen Team.
Nach seiner Absage in Barcelona übt Rafael Nadal erneut Kritik am Turnierkalender. Währenddessen gewinnt sein Landsmann Fernando Verdasco den Titel. In Belgien plant man ein Tennismatch im Fußballstadion.
Das deutsche Fed Cup Team kämpft am Wochenende in Frankfurt um den Verbleib in der ersten Weltgruppe gegen Frankreich. Auch ohne Sabine Lisicki und Anna-Lena Grönefeld soll der Klassenerhalt gelingen.
Beim US-Turnier in Charleston gaben fünf Spielerinnen auf. Davon profitierte Sam Stosur, die den Titel holte. Die Inderin Sania Mirza hatte dagegen zuletzt nicht mehr viel mit Tennis am Hut – sie heiratete.
„Wahnsinn” – ein Aufschrei hallt durch die Onlineredaktion des tennis magazins. Dank Youtube sitzen die Redakteure staunend vor dem Bildschirm und wühlten sich durch die Tiefen des Internets. Ergebnis: Die Top 5 der besten Ballwechsel aller Zeiten.
Sabine Lisicki ist noch immer nicht fit, Ivan Lendl stellte sich mal wieder auf den Tennisplatz und Eduardo Schwank hat eine der kuriosesten Strafen der ATP-Geschichte erhalten – der neue Tour-Talk.