Hanteln stemmen, Aqua Jogging, Angriffsspiel – Anna-Lena Grönefeld hat in der Winterpause ordentlich geschuftet. Jetzt ist sie so durchtrainiert wie lange nicht. tennismagazin.de verrät, was die Deutsche alles auf sich genommen hat, um fit zu werden.
Hintergrund
BeiträgeMit Roger Federer schied in London der letzte der „Fantastischen Vier“ bereits vor dem Finale aus. Murray, Djokovic und Nadal waren in der Vorrunde gescheitert. Der „lachende Fünfte“ könnte Nikolay Davydenko heißen.
In der Gruppe A ging jedes der sechs Matches über drei Sätze. Erst nach dem allerletzten Ball im Late Night Match zwischen Federer und del Potro war klar, wer am Samstag ins Halbfinale einzieht.
Robin Söderling ist bislang der Mann des Turniers. Keiner beim ATP-Finale überzeugte mehr als der 25-jährige Schwede. Fürs Halbfinale qualifizierte er sich als Erster.
Roger Federer bleibt am Jahresende die Nummer eins. Das steht fest. Noch nicht entschieden ist, wer in London ins Halbfinale einzieht.
Heute abend um 21.45 Uhr deutscher Zeit steigt beim ATP-Finale in London das mit Spannung erwartete Match zwischen Andy Murray, dem Lokalmatadoren, und Roger Federer, der Nummer eins.
Vom 22. bis zum 29. November steigt das mit Spannung erwartete ATP World Tour-Finale in London. Es ist das Saisonfinale der besten acht Profis, das im letzten Jahr noch den Namen Masters Cup trug und in Shanghai gespielt wurde. Sechs Spieler sind bereits qualifiziert. In Paris-Bercy streiten sich fünf Profis noch um die letzten beiden Plätze im Feld.
Weil die grüne Opposition im Pariser Stadtparlament und eine Gruppe von Anwohnern gegen den Ausbau der French Open-Tennisanlage ist, droht der französische Verband nun mit einem Standortwechsel. Für die French Open wäre das ein Bruch mit ihren Traditionen. Oder die Chance für einen Neuanfang.
Am Mittwoch startet ein neues Turnier auf der WTA-Tour: das „Commonwealth Bank Tournament of Champions” auf Bali. tennismagazin.de stellt Ihnen das Saisonfinale der zweiten Garde genauer vor, bei dem auch Sabine Lisicki mitspielt.
Es ist die Story des Tennis-Herbstes: Andre Agassi gibt in seiner Autobiografie zu, einer Spielsperre wegen eines positiven Dopingtests durch eine Lüge entkommen zu sein. Die Welt-Anti-Doping-Agentur fordert nun
Aufklärung.