Flashback: Als Andre Agassi erstmals Nummer 1 wurde
Vor 30 Jahren, am 10. April 1995, erklomm Andre Agassi erstmals die Weltranglistenspitze im Tennis.
Im Jahr 1988 war Andre Agassi mit 18 Jahren bereits die Nummer drei der Welt. Doch es brauchte insgesamt sechseinhalb Jahre, sechs Grand-Slam-Endspiele und drei Grand-Slam-Titel, ehe der US-Amerikaner erstmals die Führung in der Weltrangliste übernehmen konnte. Am 10. April 1995, 19 Tage vor seinem 25. Geburtstag, war es endlich so weit: Agassi grüßte erstmals von der Weltranglistenspitze.
Andre Agassi: 101 Wochen Nummer 1
Mit dem Titelgewinn in Miami Ende März im Endspiel gegen Pete Sampras legte Agassi den Grundstein, um seinen Dauerrivalen vom Weltranglistenthron zu stürzen. „Es ist wichtig für mich, der Beste zu sein, der ich sein kann. Für mich ist es, die Nummer eins zu sein“, sagte Agassi. Der US-Amerikaner erreichte in seiner ersten Woche als Weltranglistenerster das Finale in Tokio, was er jedoch verlor. Agassi verbrachte insgesamt 101 Wochen als Nummer eins der Welt – seine letzte im Alter von 33 Jahren.
„Ich denke, dass die Nummer eins ein Nebenprodukt ist, wenn man diese Art von Intensität, Fokus und Konzentration beibehält und einfach jedes Mal, wenn man den Platz betritt, seinen Spielplan umsetzt. Wenn man die Nummer eins ist, erhöhen die Leute ihr Niveau und spielen stärker gegen einen; das ist die Kehrseite. Aber die Kehrseite ist, dass es ein bisschen nervenaufreibend ist, den Topspieler zu schlagen, wenn man diese Gelegenheit vielleicht lange nicht mehr bekommt. Wie auch immer, man muss gewinnen, um die Nummer eins zu werden, und man muss gewinnen, um die Nummer eins zu bleiben. Wenn du das nicht tust, wird es nicht sehr lange dauern“, sagt Agassi über den Status Nummer eins.