Mutua Madrid Open

Vom 21. April bis 4 Mai finden die Mutual Madrid Open statt. Bild: Imago/SOPA Images

Madrid Masters 2025: Alle Infos zu Teilnehmern, TV und Preisgeld

Die Sandplatzsaison 2025 erreicht mit dem Madrid Masters, offiziell bekannt als Mutua Madrid Open, ihren ersten Höhepunkt. Hier erfahren Sie alle Details zum Turnier der 1000er-Kategorie: Teilnehmer, Punkte und TV-Übertragung.

Vom 21. April bis 4. Mai 2025 trifft sich die Tenniselite in der spanischen Hauptstadt, um in der La Caja Mágica um einen der prestigeträchtigsten Titel der ATP- und WTA-Tour zu spielen. Das kombinierte Turnier der Männer (ATP Masters 1000) und Frauen (WTA 1000) bietet nicht nur hochklassige Matches, sondern auch eines der größten Preisgelder der gesamten Saison.

Austragungsort, Datum und Rahmeninfos zum Madrid Masters 2025

Der Mutua Madrid Open findet wie jedes Jahr auf der spektakulären Anlage La Caja Mágica statt. Die moderne Sportstätte verfügt über überdachte Sandplätze und bietet Platz für mehr als 12.000 Zuschauer. Das Turnier zählt zu den wichtigsten Vorbereitungsturnieren für die French Open in Roland Garros.

  • Ort: La Caja Mágica, Madrid, Spanien
  • Datum: 21. April – 4. Mai 2025
  • Kategorie: ATP Masters 1000 (Herren) / WTA 1000 (Damen)
  • Belag: Sand (outdoor, teilweise überdacht)
  • Titelverteidiger: Andrey Rublev (ATP), Iga Swiatek (WTA)

Spielplan beim Madrid Masters 2025

Das Mutua Madrid Open 2025 erstreckt sich über zwei Wochen und bietet sowohl bei den Herren als auch bei den Damen ein umfangreiches Programm. Die Matches finden täglich ab 11:00 Uhr statt (am ersten Qualifikationstag ab 10:00 Uhr), mit Abend-Sessions ab 19:00 Uhr. Je nach Verlauf des Turniers können die genauen Spielzeiten variieren.

Woche 1:

  • Montag, 21. April: Qualifikation Herren (1. Runde) und Damen (1. Runde)
  • Dienstag, 22. April: Qualifikation Herren (2. Runde), Damen (2. Runde) und Beginn des Hauptfelds Damen (1. Runde)
  • Mittwoch, 23. April: Beginn des Hauptfelds Herren (1. Runde) und Fortsetzung Damen (1. Runde)
  • Donnerstag, 24. April: Herren (1. Runde) und Damen (2. Runde)
  • Freitag, 25. April: Herren (2. Runde) und Damen (3. Runde)
  • Samstag, 26. April: Herren (3. Runde) und Damen (3. Runde)
  • Sonntag, 27. April: Herren (3. Runde) und Damen (Achtelfinale)​

Woche 2:

  • Montag, 28. April: Herren (Achtelfinale) und Damen (Viertelfinale)
  • Dienstag, 29. April: Herren (Viertelfinale) und Damen (Viertelfinale)
  • Mittwoch, 30. April: Herren (Viertelfinale) und Damen (Halbfinale)
  • Donnerstag, 1. Mai: Herren (Halbfinale)
  • Samstag, 3. Mai: Finale Damen Einzel und Herren Doppel
  • Sonntag, 4. Mai: Finale Herren Einzel und Damen Doppel​

Teilnehmerfeld beim Madrid Masters 2025

Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen ist das Teilnehmerfeld gespickt mit Superstars. Die Top-10 der jeweiligen Setzlisten setzen sich wie folgt zusammen:

SetzungHerrenDamen
1Alexander ZverevAryna Sabalenka
2Carlos AlcarazIga Swiatek
3Taylor FritzCoco Gauff
4Novak DjokovicJessica Pegula
5Casper RuudMadison Keys
6Jack DraperMirra Andreeva
7Daniil MedvedevJasmine Paolini
8Andrey RublevElena Rybakina
9Stefanos TsitsipasQinwen Zheng
10Alex de MinaurEmma Navarro

Welche deutschen Spieler sind beim Madrid Masters 2025 am Start?

Bei den Herren zählen Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff zu den deutschen Hauptfeldteilnehmern. Struff belegt Platz 48 der Setzliste und hat bereits 2023 mit seinem Finaleinzug auf sich aufmerksam gemacht.

Im Dameneinzel ist bislang keine deutsche Spielerin direkt im Hauptfeld vertreten. Wer in der Qualifikation antritt, ist derzeit noch nicht final entschieden. Eine Teilnahme von Eva Lys und Laura Siegemund gilt jedoch als wahrscheinlich.

Preisgeld und Punkteverteilung beim Madrid Masters 2025

Das Turnier gehört zu den am höchstdotierten Sandplatzturnieren der Saison. Das Gesamtpreisgeld beläuft sich auf über 16 Millionen Euro – gleichmäßig auf ATP und WTA verteilt. Die Punkteverteilung folgt den Standards der ATP und WTA.

ATP/WTA-Ranglistenpunkte:

  • Sieger/in: 1.000 Punkte
  • Finalist/in: 650 Punkte
  • Halbfinale: 390 Punkte
  • Viertelfinale: 215 Punkte
  • Achtelfinale: 120 Punkte
  • 2. Runde: 65 Punkte
  • 1. Runde: 10 Punkte

TV-Übertragung und Livestream zum Madrid Masters 2025

Tennisfans in Deutschland können die Matches des Madrid Masters bequem im Fernsehen oder per Livestream verfolgen:

  • Sky Deutschland: Überträgt alle ATP- und WTA-Matches live
  • Tennis TV (ATP): Internationale Livestream-Plattform

Die Sieger und Siegerinnen der letzten zehn Jahre bei den Madrid Masters

Herren

JahrSiegerFinalistErgebnis
2024Andrey RublevFelix Auger-Aliassime4:6, 7:5, 7:5
2023Carlos AlcarazJan-Lennard Struff6:4, 3:6, 6:3
2022Carlos AlcarazAlexander Zverev6:3, 6:1
2021Alexander ZverevMatteo Berrettini6:78, 6:4, 6:3
2020Aufgrundvon Coronaabgesagt
2019Novak DjokovicStefanos Tsitspas6:3, 6:4
2018Alexander ZverevDominic Thiem6:4, 6:4
2017Rafael NadalDominic Thiem7:68, 6:4
2016Novak DjokovicAndy Murray6:2, 3:6, 6:3
2015Andy MurrayRafael Nadal6:3, 6:2

 

DAMEN

Jahr SiegerinFinalistinErgebnis
2024Iga SwiatekAryna Sabalenka7:5, 4:6, 7:5
2023Aryna SabalenkaIga Swiatek6:3, 3:6, 6:3
2022Ons JabeurJessica Pegula7:5, 0:6, 6:2
2021Aryna SabalenkaAshleigh Barty6:0, 3:6, 6:4
2020Aufgrundvon Coronaabgesagt
2019Kiki BertensSimona Halep6:4, 6:4
2018Petra KvitovaKiki Bertens7:66, 4:6, 6:3
2017Simona HalepKristina Mladenovic7:5, 6:75, 6:2
2016Simona HalepDominika Cibulkova6:2, 6:4
2015Petra KvitovaSvetlana Kuznetsova6:1, 6:2