WTA Tennis Weltrangliste der Damen

RangVeränderungNameAlterPunkteTurniere
12610.54120
2237.47017
3316.10118
4216.06321
5304.99919
6294.84318
7174.77518
8224.24320
9273.82122
10253.80819
11233.79725
12282.91917
13212.91328
14272.74124
15292.67515
16232.61720
17282.20924
18302.18016
19262.15024
20282.14121
21222.11423
22301.91326
23301.87322
24271.84622
25221.80521
26221.76323
27301.72317
28271.71228
29291.70824
30331.68425
31261.62222
32311.58117
33201.57320
34261.56325
35201.48925
36221.40526
37281.39326
38241.38423
39241.37219
40281.36622
41231.29824
42281.27913
43251.26724
44231.26627
45241.25223
46241.22921
47221.22216
48251.17615
49331.17318
50351.11916
51+1271.08327
52+1231.07822
53+1241.06133
54+1211.05432
55+1271.04915
56+1281.04026
57+1261.03325
58+1261.01829
59+1231.01219
60-9231.00229
61+1281.00227
62-12699728
632498428
643098129
652895625
662694824
672494525
682393418
69+12592030
70+12791232
71+12690023
72+11989429
73-42288025
743488020
752686232
763085726
772285324
781884930
793184722
802383826
813782535
822982119
832381431
842481129
852878924
862378023
873477630
882077623
892477323
902777118
91+12776726
92+62276026
933275922
942774828
953774821
962774426
972074226
98-72773733
993172915
1002072421

Weitere Deutsche Spielerinnen

RangVeränderungNameAlterPunkteTurniere
121-12560122
124+12059534
179+82940229
199+33436525
235+12130530
317+142921016
325-32120623
342+23118911
352+82717919
416+193013419
419+42313318
425+32013021
430-252212824
512+2239920
537+9219115
542-423898
558-13258011
580-41297415
585-9267311
586-34227311
607-11236714
621216318
624206320
628+19226219
651235912
652255913
657+2225714
658+2195719
724-515475
733-2234518
739+76244411
740+7264413
747-2194311
782+17223813
789-2243711
810-2826345
81324349
890+1282611
916-1221247
940+516228
942+517223
971-44282112
978-1032207
Stand: 14.04.2025

Die Tennis Weltrangliste der Damen bildet die aktuell besten Tennisspielerinnen der Welt ab. Die von der WTA (Women’s Tennis Association) herausgegebene Weltrangliste wird seit dem Jahr 1975 wöchentlich bzw. während der Grand Slam-Turniere im Zwei-Wochen-Rhythmus aktualisiert. Sie ist das Pendant zur ATP-Rangliste der Herren (Association of Tennis Professionals).

Ashleigh Barty beendete ihre Karriere 2022 als Nummer 1 der Welt

Berücksichtigt werden zu jedem Zeitpunkt die besten Turnierergebnisse der letzten 52 Wochen, wobei die besten 16 beziehungsweise 18 Turniere eines Profis in diesem Zeitraum gewertet und zu einer Gesamtleistung addiert werden. Die erzielten Punkte sind von der erreichten Runde des Turnieres abhängig und spielen eine wichtige Rolle für die Setzliste bei den Turnieren, die sich an den Weltranglistenpositionen orientiert.

Tennis Weltrangliste: So läuft die WTA-Tour

Die Punkteberechnung des WTA-Rankings ergibt sich aus den Ergebnissen der Turniere, die jeweils verschiedene Wertigkeiten besitzen. Relevant ist das jeweilige Abschneiden einer Spielerin bei den einzelnen Turnieren. Die höchste Kategorie sind die Grand Slam-Turniere. Wer bei einem dieser vier größten Veranstaltungen auf der WTA-Tour in Melbourne, Paris, Wimbledon oder New York als Siegerin hervorgeht, erhält 2.000 Punkte – so viel wie bei keinem anderen Event. Die Finalistin bekommt noch 1.300 Zähler.

Erst 2022 wurden die Turnierkategorien ähnlich zur Herren-Tour angepasst. Die Punkteverteilung ist bei jedem Turnier nach den einzelnen erreichten Runden gestaffelt. Die zweithöchste Kategorie bilden die Masters-1000-Events (Indian Wells, Miami, Madrid, Rom, Cincinnati und Kanada). Bei diesen Turnieren, die vergleichbar mit den Masters-1000-Turnieren bei den Herren sind, erhält die Siegerin 1.000 Punkte und die Finalistin 650 Zähler für die Weltrangliste.

Steffi Graf war die erste deutsche Nummer 1 der Welt

Ein Erfolg WTA-500-Veranstaltung, der nächst tieferen Ebene, bringt 900 Ranglistenzähler und bei einem Turniersieg auf Premier-Ebene gibt es 470 Punkte (z.B. Stuttgart oder Berlin). Bei Veranstaltungen der 250er-Kategorie International (z.B. Bad Homburg oder Hamburg) werden dem Sieger 280 Punkte gutgeschrieben. Zudem existiert seit neustem die WTA Challenger Series (WTA 125s), wo man maximal 160 Punkte erspielen kann. Bei den WTA Finals, wo die besten acht Spielerinnen einer Saison antreten dürfen, können diese sich noch einen Bonus verdienen. Die Gewinnerin erhält im besten Fall 1.500 Zähler. Auch im Fed Cup und bei weiteren ITF-Turnieren können die WTA-Spielerinnen Punkte sammeln, allerdings nicht so viele wie bei den oben genannten Turnieren.

Tennis Weltrangliste: Die Damen an der Spitze

Im Mai 2017 war Serena Williams, die bereits im Juli 2002 zum ersten Mal die Tennis Weltrangliste der Damen angeführt hatte, das bisher letzte Mal an der Spitze des Rankings. Insgesamt stand Williams bereits über 319 Wochen an Position eins. Gemeinsam mit Steffi Graf teilt sie sich mit 186 Wochen in Folge den Rekord für die meisten Wochen an der Spitze ohne Unterbrechung. Die 22-fache Grand-Slam-Siegerin Graf führt die Wertung mit insgesamt 377 Wochen an. Platz zwei nimmt Martina Navratilova ein, die sich 332 Wochen ganz oben hielt. Die erste Weltranglistenerste überhaupt war die Amerikanerin Chris Evert 1975. Es war das Jahr der Einführung der Tennis Weltrangliste. Insgesamt behauptete sie sich dort 260 Wochen. Damit belegt sie Platz vier in der ewigen Bestenliste.

Angelique Kerber, die letzte deutsche Nummer 1 der Welt

Nach den US Open 2016 löste Angelique Kerber die fast 35-jährige Williams an der Spitze der Weltrangliste ab. Kerber war damit nach Steffi Graf die zweite deutsche Spielerin, die es jemals auf Platz eins geschafft hat. Mit Unterbrechungen stand sie in den Jahren 2016 und 2017 insgesamt 34 Wochen an der Spitze.air jordan 1 factory outlet | is the air jordan outlet store legit